INSTABUS EIB / Gebäudesystemtechnik

INSTABUS ist ein geschützter Begriff der "EIB-Erfinder-Firmen" Berker, Gira, Jung, Merten und Siemens.
Der Begriff INSTABUS setzt sich aus den Wörtern "INSTA" und "BUS" zusammen. Hierfür stehen die Begriffe "INSTA" für Installation und "BUS" für Bussystem.
Die Abkürzung "EIB" steht für die Bezeichnung "European Installation Bus". Seit der Einführung der globalen Normen, wird EIB auch als "Electrical Installation Bus" bezeichnet. Die wörtliche Übersetzung dieser Begriffe bedeutet "elektrischer Installationsbus".
Das Ziel einer INSTABUS-Elektroinstallation ist es, dass man ein Gebäude intelligenter als mit klassischen Elektroinstallationen ausführt.
Hierzu werden Busleitungen installiert, über welche das System kommuniziert. Über eine zentrale Steuerung werden die in einem üblichen Gebäude installierten Techniken wie Beleuchtung, Jalousie, Klima und Heizung, sowie Alarmsysteme gesteuert und überwacht.
Der Betreiber oder Eigentümer kann so auf eine einfache Art und Weise seine komplette Gebäudesystemtechnik steuern und überwachen. Eine Umprogrammierung der Anlage kann ohne grösseren Aufwand ausgeführt werden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.